Nordbad

icon-pin
Nordstrand, 26757 Borkum
Strand Pavillon freies WLAN Beachvolleyball Fitness Freizeitpark Funsport Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Naturerlebnis Ausflugsziele "Natur" sonstige Badesee Badegewässer Erholungsort Erholung und Gesundheit sonstige Picknickplatz WC öffentlich WC barrierefrei Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service sonstige Geschäfte und Dienstleistung sonstige Dienstleistung Webcam Öffentliche Einrichtung sonstige Wandelhalle Kinderspielplatz Sport Spielplatz Sport, Freizeit und Aktivitäten sonstige Unterhaltung sonstige

Die perfekte Kombination aus quirligem Treiben und prallem Strandleben

Vor Ihnen das pralle Strandleben, offene Nordsee und sonnenbadende Seehunde auf der Seehundbank – hinter Ihnen das quirlige Treiben der Nordseeinsel. Eine einzigartige Kombination: Die lange Sandbank des Borkumriffs hält die Brandung ab und bietet ein optimales Wassersportrevier – und das in unmittelbarer Nähe des Inselstädtchens. Überhaupt verschmilzt am Nordbad das Beste aus beiden Welten zu diesem besonderen Borkum-Flair. Hier gibt es zwischen zwei Badegängen einen Latte Macchiato bei Live-Musik oder einen Imbiss an einer der typischen Milchbuden – zu moderaten Festlandpreisen.

Es hat also seine Gründe, dass hier alle Borkum-Gäste so gerne flanieren: Familien mit Kindern, Singles und Paare ebenso wie „Goldies“. Die Promenade der größten Ostfriesischen Insel ist einfach für alle der natürliche Anziehungspunkt. Da ist die Wandelhalle, der Pavillon mit täglicher Kurmusik, die Cafés und Bars, von deren Terrasse aus man die schönsten Sonnenuntergänge erleben kann. Vielleicht schmeckt Ihnen ja ein „Sundowner“ dazu? Übrigens gibt es ganz in der Nähe auch einen extra ausgewiesenen Strand-Iglu-Bereich, einen Hundestrand, zahlreiche Strandzelt- und Strandkorbvermieter und von Mai bis Oktober Strandanimation. Die DLRG überwacht den Strandabschnitt, auf Höhe des Musikpavillons ist sie mit einer mobilen Rettungsstation vor Ort.

Da es sich bei Borkum nicht um eine starre Inselform, sondern vielmehr um eine sich ständig verändernde Fläche handelt, die von Wind, Meer und Strömungen beeinflusst wird, kann es auch im Bereich des Nordbades zu Bewegungen kommen. Nähere Informationen finden Sie in der Broschüre “Vom Winde verweht” sowie in der im April 2018 herausgegebenen Pressemitteilung der Nordseeheilbad Borkum GmbH.



icon-info
Details

Auch wenn das Meer ruhig scheint, seien Sie sich stets über die starke Strömung bewusst und gehen Sie mit dieser respektvoll um. Gehen Sie als Nichtschwimmer nur soweit ins Wasser, wie Sie noch sicher stehen können und haben Sie zu jeder Zeit Ihre Kinder im Blick. Eltern, Lehrer und Gruppenleiter sollten sich im Klaren darüber sein, dass Sie durch die anwesenden Rettungsschwimmer nicht von Ihrer Aufsichtspflicht entbunden werden.

Aufblasbare Schwimmhilfen bieten kaum Sicherheit, da auch diese schnell abtreiben und sollten daher nicht aus den Augen gelassen werden. Bei ablandigem Wind sollte komplett auf aufblasbare Schwimmhilfen verzichtet werden.

Sicheres Baden mit der DLRG

Gehen Sie nur in den von den Rettungsschwimmern (DLRG) bewachten Badezonen schwimmen und beachten Sie Hinweisschilder sowie die Ausschrift der Badezeiten vor Ort. Die Badezonen werden mit den rot-/gelben Flaggen rechts und links entsprechend gekennzeichnet. Die Farben der Beflaggung an der DLRG Station haben zusätzlich die folgende Bedeutung:

Rot/gelb: Der Strand ist durch Rettungsschwimmer bewacht, es liegt keine Gefahrenlage vor

Gelb: Es besteht eine Gefahr; Informieren Sie sich bei den Rettungsschwimmern

Rot: Das Baden ist verboten

Achten Sie außerdem auf die Signale der Rettungsschwimmer (Signalpfeife, Hornsignale, Handzeichen) und sprechen Sie bei Unsicherheiten mit den Rettungsschwimmern, die Ihnen gerne mit Rat zur Seite stehen.

Während der Hauptsaison wachen Rettungsschwimmer der DLRG an verschiedenen Strandabschnitten über die Sicherheit am und im Wasser. Borkums Strände sind mit dem Zertifikat „Lifeguarded Beach/Bewachter Badestrand“ ausgezeichnet.

Die Auszeichnung ‚Bewachter Strand/Lifeguarded Beach‘ erhalten nur Gemeinden und Kurverwaltungen, die ihre Strände oder Badestellen einer Risikobewertung durch einen international anerkannten Risk Assessor unterzogen haben und die Anforderungen an einen sicheren Strand erfüllt haben. Dazu gehört auch die Absicherung des Strandes oder der Badestelle durch Rettungsschwimmer.

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
kostenfrei
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nordseeheilbad Borkum GmbH
Goethestraße 1
26757 Borkum

Organisation

Nordseeheilbad Borkum GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Nordseeheilbad Borkum GmbH destination.one

Organisation: Nordseeheilbad Borkum GmbH

Zuletzt geändert am 23.01.2025

ID: p_100115767