Tipp

Seehundbank

icon-pin
Nordstrand, 26757 Borkum
Tier-Freigelände

Seehunde und Kegelrobben

Die Kegelrobbe ist seit rund 20 Jahren wieder in unseren Gefilden heimisch geworden. Auf Borkum lassen sie sich besonders gut auf der Seehundsbank (Naturschutzgebiet) beobachten, die in den vergangenen Jahren immer näher an den Nord- und ehemaligen Hauptbadestrand gezogen ist. Man meint, sie sind so nah, dass man sie anfassen könnte. Aber ACHTUNG: Generell ist ein Abstand von 300 Metern zu den Tieren geboten. Vor allem in den Sommermonaten von Juni bis August werden die Seehundbabys geboren. In 2020 konnte sich das Niedersächsische Wattenmeer über einen neuen Geburtenrekord bei den Kegelrobben freuen. Bei Zählflügen wurden 372 Jungtiere gezählt.
Sollte sich eines der Tiere mal verirrt haben oder die Mutter ist auf Nahrungssuche, kann es durchaus sein, dass sie am Badestrand aufzufinden wird. Geht der Mensch zu nah ran, nimmt das Seehundbaby („Heuler“) den Geruch des Menschen an und wird von seinen Eltern verstoßen. Ein Transport zur Seehundsstation nach Norddeich wäre die Folge. Deswegen bitte immer ausreichend Abstand halten. Lieber ein paar Meter zu viel als zu wenig.

icon-pin
Karte

Seehundbank

Nordstrand, 26757 Borkum
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nordseeheilbad Borkum GmbH
Goethestraße 1
26757 Borkum

Organisation

Nordseeheilbad Borkum GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Nordseeheilbad Borkum GmbH destination.one

Organisation: Nordseeheilbad Borkum GmbH

Zuletzt geändert am 21.01.2025

ID: p_100116194